Duales Studium Fitnessökonomie (B.A.) bei VIMODROM – Dein Karrierestart im Fitnessmanagement
Du willst betriebswirtschaftliches Know-how mit sportlicher Leidenschaft verbinden? VIMODROM bietet Dir genau das – mit einem vollfinanzierten dualen Studienplatz im Bereich Fitnessökonomie (B.A.) und spannenden Praxisaufgaben in einem modernen Trainingsumfeld.
Seit 2012 steht VIMODROM für effizientes Vibrationstraining auf Premium-Niveau. An zahlreichen Standorten deutschlandweit überzeugt das Unternehmen mit innovativem Konzept, stilvollem Ambiente und individueller Betreuung.
In Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet VIMODROM motivierten Bewerber:innen die Möglichkeit, eine exzellente akademische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung zu verbinden.
Das Studium im Überblick:
- 
Studiengang: Bachelor of Arts Fitnessökonomie 
- 
Ziel: Managementqualifikation im Fitness- und Gesundheitsbereich 
- 
Inhalte: Unternehmensführung, Mitarbeiterentwicklung, Fitnesskonzeption, Controlling 
- 
Studiensystem: Duales Studium (Betriebsphase + Fernstudium mit Präsenzphasen) 
- 
Studienstart: flexibel – jederzeit möglich 
- 
Dauer: 42 Monate (7 Semester) 
- 
Anerkennung: Staatlich akkreditiert & ZFU-zugelassen 
- 
Präsenzphasen: insgesamt 61 Tage 
Dein Praxisalltag im VIMODROM:
- 
Persönliche Betreuung und Trainingsplanung für Mitglieder 
- 
Mitarbeit in Verwaltung, Organisation und Kundenservice 
- 
Übernahme erster Verantwortungsbereiche im Studioalltag 
- 
Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Konzepten 
- 
Perspektive: Übernahme von Führungsaufgaben während der Studienzeit 
Von Anfang an bist Du Teil des Teams – mit eigener Verantwortung, echter Entwicklungsperspektive und tiefem Einblick in alle Unternehmensprozesse.
Was Du mitbringen solltest:
- 
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife 
- 
Begeisterung für Sport, Gesundheit und betriebliche Abläufe 
- 
Freundliches, aufgeschlossenes Auftreten 
- 
Kommunikationsfreude und Empathie 
- 
Gepflegtes sportliches Erscheinungsbild 
- 
Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein