Duales Studium in Hamburg (B.A.): Sportökonomie, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement oder Fitnesstraining bei Körperformen
Studium oder Geld verdienen? Bei Körperformen geht beides.
Du suchst nach einem Studium, das dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern dich direkt ins Berufsleben integriert? Du willst praktische Erfahrung sammeln, aber trotzdem Freizeit haben? Du möchtest mit Menschen arbeiten, ohne ständig Kundenmassen zu bedienen? Dann ist das duale Studium bei Körperformen Hamburg genau das Richtige für dich.
Zur Auswahl stehen folgende Studiengänge (Bachelor of Arts):
-
Gesundheitsmanagement
-
Fitnessökonomie
-
Fitnesstraining
-
Sportökonomie
Über Körperformen
Körperformen gehört zu den führenden Anbietern für EMS-Training in Deutschland – mit über 270 Standorten. Das innovative Konzept setzt auf elektrische Muskelstimulation, die in nur 20 Minuten pro Woche sichtbare und spürbare Erfolge bringt. Körperformen steht für Qualität, persönliche Betreuung und ein stark wachsendes Netzwerk im Gesundheitsbereich.
Das bietet Körperformen in Hamburg dualen Studierenden
-
Studiengebühren? Übernimmt Körperformen. Kein finanzielles Risiko, keine versteckten Kosten.
-
Gehalt? Steigend mit deiner Entwicklung. Dein Einsatz zahlt sich aus.
-
Fortbildung? Intern & extern kostenlos. Mit echtem Mehrwert für deine Karriere.
-
Training? Inklusive. EMS-Training für dich als Teil des Teams – gratis.
-
Erfahrung? Ab Tag 1. Du wirst vollwertig eingebunden und entwickelst dich schnell weiter.
-
Karrierechancen? Vielfältig. Vom Teammitglied zur Studioleitung oder sogar zur eigenen Studioführung.
Deine Aufgaben im Studioalltag
-
Persönliche Trainings planen und durchführen
-
Probetrainings und Beratungsgespräche leiten
-
Mitglieder umfassend betreuen
-
Marketingaktionen organisieren und umsetzen
-
Eigene Ideen einbringen und umsetzen
Das solltest du mitbringen
-
Einen Schulabschluss: Realschule, Fachhochschulreife oder Abitur
-
Belastbarkeit und Ruhe in stressigen Situationen
-
Kundenorientiertes Denken und Handeln
-
Eigenverantwortung und Motivation
-
Lernbereitschaft und Ehrgeiz
-
Teamgeist, Humor und Zielstrebigkeit